Wie kann ich mein Wunschgewicht erreichen?
- Hanne
- 16. März
- 4 Min. Lesezeit
Es scheint, dass die Frage im Titel und die zusätzlichen Bedingungen oft in völlig unterschiedliche Richtungen gehen, aber es ist keineswegs eine unmögliche Mission. Es ist durchaus möglich, Gewicht zu verlieren und dabei gesund zu bleiben.
Natürlich sind wir in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts, die mit Technologie bestens vertraut ist, daran gewöhnt, schnell zu reagieren und schnelle Ergebnisse zu erzielen. Sofortige Resultate oder Reaktionen sind an der Tagesordnung, aber das ist nicht immer die beste Strategie, um Gewicht zu verlieren.
Mathematisch gesehen ist es einfach: Wenn wir weniger Kalorien aufnehmen, als wir verbrauchen, werden die gespeicherten Fettreserven zur Energiegewinnung verbrannt. Auf einem Taschenrechner ist das ganz einfach – weniger essen, mehr verbrauchen, negative Energiebilanz und das Gewicht geht runter! Aber in der Realität ist es oft nicht so einfach. Gewichtsverlust kann unglaublich einfach und gleichzeitig unglaublich kompliziert sein.

Gesund abnehmen – der richtige Weg
Wenn wir über Gewichtsverlust sprechen, ist es wichtig, die mathematischen Grundlagen zu verstehen: 0,45 Kilogramm entspricht etwa 3500 Kalorien. Das bedeutet, um 0,45 Kilogramm pro Woche zu verlieren, müsste man täglich 500 bis 1000 Kalorien weniger zu sich nehmen als gewöhnlich. Doch das Leben ist nicht immer so einfach – es gibt Wochenenden, Feiertage, Geburtstagsfeiern und viele gesellschaftliche Anlässe, bei denen Essen und Trinken oft im Mittelpunkt stehen. Für viele von uns ist Essen eine Sprache der Liebe, die besonders bei solchen Anlässen ausgedrückt wird.
Wenn dein Ziel beim Abnehmen nicht nur darin besteht, in ein bestimmtes Kleid zu passen oder gut auszusehen, sondern wirklich einen gesünderen Lebensstil zu entwickeln, wird das nicht nur helfen, Gewicht zu verlieren, sondern es auch langfristig zu halten. Der Schlüssel liegt darin, deine täglichen Gewohnheiten zu verändern und einen gesunden Lebensstil zu integrieren. Dies bedeutet eine Verbesserung deiner Essgewohnheiten und eine Erhöhung der körperlichen Aktivität – nicht nur kurzfristig für ein Event.
Krafttraining, wie das Heben von Gewichten oder Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, sowie hochintensive Intervalltrainings können deine Stoffwechselrate anregen und dir helfen, überschüssige Kilos zu verlieren. Krafttraining erhöht die Muskelmasse, was es deinem Körper ermöglicht, auch nach dem Training weiterhin Kalorien zu verbrennen. Natürlich sind auch Ausdauerübungen wichtig und helfen, Kalorien zu verbrennen.
Das Gute ist, dass du nicht viel Gewicht verlieren musst, um positive Veränderungen in deiner Gesundheit zu bemerken. Laut den Daten des US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) reichen bereits 5 bis 10 Prozent Gewichtsverlust aus, um spürbare Verbesserungen zu sehen – der Blutdruck sinkt, der schlechte Cholesterinspiegel wird gesenkt, und das Risiko für Diabetes verringert sich.
Planung und Umsetzung für nachhaltigen Gewichtsverlust
Um Gewicht zu verlieren und es langfristig zu halten, ist ein nachhaltiger Plan erforderlich, der auch über einen längeren Zeitraum beibehalten werden kann.
Wenn du dich entschieden hast, Gewicht zu verlieren oder darüber nachdenkst, einen solchen Schritt zu unternehmen, ist es ratsam, Unterstützung von einem Ernährungsberater oder Diätologen zu suchen. Ein Fachmann kann dir dabei helfen, einen individuellen Ernährungsplan zu erstellen, der auf deine Bedürfnisse und langfristigen Ziele abgestimmt ist. Oft verliert man unterwegs die Motivation oder es entstehen unvorhergesehene Hindernisse – in solchen Fällen kann ein Ernährungsberater helfen, den Kurs beizubehalten.
Ein Ernährungsberater kann dir dabei helfen, gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln und dir zeigen, wie du sicherstellst, dass deine Portionsgrößen angemessen sind. Er oder sie kann dir auch zeigen, wie du den Konsum von Zucker, Salz und gesättigten Fetten reduzieren kannst, da diese alle zu gesundheitlichen Problemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes beitragen können.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Zeit, die benötigt wird, um dein Zielgewicht zu erreichen, von der Menge des zu verlierenden Gewichts abhängt. Gewicht kommt nicht über Nacht und wird ebenso wenig in einer Nacht verschwinden.
Für einen nachhaltigen Gewichtsverlust solltest du dich auf einen gesünderen Lebensstil insgesamt konzentrieren. Gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sollten keine kurzfristigen Mittel zum Erreichen eines Ziels sein – sie sollten Teil deiner täglichen Routine werden.
Wissenschaftlich fundierte Tipps zum Abnehmen
Gesunder Ernährungsteller - Beim Erstellen von Mahlzeiten nach dem Prinzip des gesunden Ernährungstellers ist das Ziel, verschiedene Lebensmittel in jede Mahlzeit einzubeziehen – Proteine, gesunde Fette, Gemüse und komplexe Kohlenhydrate. So wird eine ausgewogene und vielfältige Ernährung sichergestellt.
Körperliche Aktivität - Es wird empfohlen, in den körperlichen Aktivitätsrichtlinien kardiovaskuläre Übungen mit Krafttraining zu kombinieren. Kardiotraining umfasst Aktivitäten wie Spazierengehen, Laufen, Radfahren oder Schwimmen.
Mehr Ballaststoffe - Ballaststoffe bewegen sich langsam durch den Verdauungstrakt und helfen nicht nur, ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl zu erzeugen, sondern stabilisieren auch den Blutzuckerspiegel, fördern regelmäßigen Stuhlgang und schützen vor bestimmten chronischen Erkrankungen. Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Vollkornbrot und Hülsenfrüchte sind ballaststoffreiche Nahrungsmittel. Versuche, täglich mindestens 500 Gramm Obst und Gemüse zu essen.
Achtsames Essen - Achtsamkeit beim Essen ist ein Begriff, der immer häufiger in den Vordergrund tritt. Oft wird das Essen in Eile schnell heruntergeschlungen, ohne wirklich darauf zu achten. Langsame Essgewohnheiten geben dem Magen mehr Zeit, dem Gehirn zu signalisieren, wann genug gegessen wurde. Das hilft, das Sättigungsgefühl besser zu erkennen.
Wasser - Hydration ist wichtig, damit der Körper richtig funktioniert, einschließlich der körperlichen und kognitiven Fähigkeiten. Wenn genug Wasser aufgenommen wird, verringert sich das Verlangen nach ungesunden Snacks und das Hungergefühl, und der Körper kann insgesamt besser funktionieren.
Schlaf - Neben Änderungen in der Ernährung und körperlicher Aktivität ist es auch wichtig, jede Nacht ausreichend Schlaf zu bekommen, um Gewicht zu verlieren. Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig weniger als sieben Stunden pro Nacht schlafen, ein höheres Risiko für einen höheren Body-Mass-Index (BMI) und Fettleibigkeit haben. Schlafmangel kann auch das Gleichgewicht der Hormone beeinflussen, die Hunger und Sättigung steuern, was zu größeren Portionen und ungesünderen Essensentscheidungen führt. Als allgemeine Gesundheitsgrundlage wird empfohlen, jede Nacht mindestens sieben Stunden guten, qualitativ hochwertigen Schlaf zu bekommen.
Fatburner - Das 6 Wochen Programm - Wie du nachhaltig und effektiv überschüssiges Fett verlierst und zu deinem gesundem Traumkörper kommst
Über 1000 Frauen haben mit dem FATBURNER Erfolg!
Klicke hier und starte dein Abnehm-Programm – für deinen persönlichen Erfolg!
Comments